Warm, ausgewogen und unkompliziert, so ist das Mittagsangebot bei MGG Metrec. Seit Juli kann jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter – auch ohne Werkskantine – ein frisch zubereitetes Essen genießen. Möglich macht das die Zusammenarbeit mit dem Gasthof Teufel aus St. Georgen am Ybbsfeld, der die Belegschaft täglich mit vorbestellten Menüs beliefert.

Täglich stehen mehrere Menüs zur Auswahl. Diese werden vor der Auslieferung auf Porzellantellern angerichtet.
Nachdem die MGG–Büromitarbeiter in Amstetten schon seit längerem die Möglichkeit für ein warmes Mittagsmenü hatten, wurde im Juli 2025 das Angebot auf die gesamte Belegschaft ausgeweitet. Damit können nun alle Metrec-Beschäftigten den Service nutzen. Das Feedback fällt durchwegs positiv aus: Die Menüs kommen gut an, die Abwicklung ist einfach, und die Option, ohne zusätzliche Wege zu einer vollwertigen Mahlzeit zu kommen, wird gern angenommen.
So funktioniert’s
Täglich stehen mehrere Menüs zur Auswahl, die vorab bequem bestellt werden können. Die Speisen werden auf Porzellantellern mit Abdeckung angerichtet und in isolierten Styroporboxen angeliefert. Ein eigens angeschaffter Ofen hält die Portionen über längere Zeit warm, sodass das Essen zur individuellen Pausenzeit genossen werden kann.

Frisch gekocht: Das Gasthaus Teufel aus St. Georgen am Ybbsfeld liefert das tägliche Mittagessen in Warmhalteboxen direkt auf das Firmengelände von MGG Metrec.
Mehr als nur Verpflegung
Der tägliche Mittagsservice ist ein klares Signal: Wohlbefinden am Arbeitsplatz ist bei Müller-Guttenbrunn kein Lippenbekenntnis, sondern gelebte Praxis. „Mir ist wichtig, dass jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter die Möglichkeit hat, im Arbeitsalltag eine warme, ausgewogene Mahlzeit zu sich zu nehmen“, erklärt Geschäftsführer Christian Müller-Guttenbrunn sein Engagement. „Es freut mich, dass wir diese praktikable Alternative zu einer Werkskantine etablieren konnten. Die Qualität überzeugt, und der Ablauf fügt sich optimal in unsere Arbeitsprozesse ein.“
Die Kooperation mit dem Gasthof Teufel verbindet regionale Küche mit effizienter Organisation. Durch die Vorbestellung wird bedarfsgerecht produziert, das reduziert Lebensmittelabfälle und sichert zugleich, dass jede Portion frisch und pünktlich bereitsteht. Das bedeutet weniger Wege in der Mittagspause, verlässliche Qualität und mehr Zeit für das Wesentliche.

Ein eigens von der Firmenleitung angeschaffter Ofen hält die Portionen über längere Zeit warm, sodass das Essen zur individuellen Pausenzeit genossen werden kann.
Fairer Beitrag, großer Effekt
Auch wirtschaftlich ist das Modell attraktiv: Die Müller-Guttenbrunn Gruppe übernimmt einen Teil der Kosten für die Mittagsaktion. Ein fairer Beitrag für eine warme Mahlzeit, der die Haushaltsbudgets entlastet und die Attraktivität als Arbeitgeber stärkt. „Ich darf hier – mit einem Augenzwinkern wohlgemerkt! – anmerken, dass wir mit der großzügigen Unterstützung von Seiten der Firmenleitung sogar das heftig diskutierte „Kanzlermenü“ von Karl Nehammer schlagen“, freut sich Christian Müller-Guttenbrunn darüber, dass seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Angebot gerne annehmen. Das gemeinsame Mittagessen fördert den Austausch über Abteilungsgrenzen hinweg. Wer mag, isst zusammen im Pausenraum, wer gerade keine Zeit hat, nimmt sein Menü später. Beides passt. Mit dem erweiterten Mittagsservice hat MGG Metrec eine unkomplizierte Lösung gefunden, Gesundheit, Zufriedenheit und Teamgeist gleichermaßen zu stärken. Frisch gekocht und gut organisiert, so schmeckt die moderne Arbeitswelt.

